Neuer Ausschuss der gewerblichen Dienstleister Tirol konstituiert - Bernhard-Stefan Müller einstimmig zum Obmann wiedergewählt

Unsere Fachgruppe Gewerbliche Dienstleister in der Wirtschaftskammer Tirol hat sich nach der Wirtschaftskammerwahl neu konstituiert. Bernhard-Stefan Müller, geschäftsführender Gesellschafter der Tantum GmbH, wurde einstimmig zum Obmann gewählt und tritt damit seine zweite Amtsperiode an. Gemeinsam mit dem neu gewählten Ausschuss wurde ein ambitioniertes Arbeitsprogramm für die kommenden Jahre beschlossen.

mueller_bernhard-stefan_126_800x800_diefotografen

Bewacher: Standardisierte Ausbildung gefordert
Im Fokus stehen dabei Maßnahmen, die über 2000 Tiroler Mitgliedsbetrieben in 19 verschiedenen Berufsgruppen spürbaren Mehrwert bringen und die Vielfalt der Fachgruppe stärker sichtbar machen sollten. So wird nach dem Vorbild der Ausbildung für Lebens- und Sozialberater:innen eine erweiterte, standardisierte Berufsausbildung im Bewachungsgewerbe angestrebt.

„Die Grundausbildung sollte österreichweit gleichen Qualitätsstandards unterliegen. Zudem wäre ein weiterführender Studiengang an einer Fachhochschule begrüßenswert. So könnten wir qualifizierte Mitarbeiter:innen weiterentwickeln und das Image der Branche erhöhen.“ (Bernhard-Stefan Müller, Fachgruppenobmann)

Eine Meisterprüfung im Bereich der Forstdienstleistungen wird ebenfalls gefordert. Bis dato gibt es ausschließlich die Möglichkeit, den landwirtschaftlichen Meister zu absolvieren. Künftig sollte es auch eine gewerbliche Meisterprüfung geben, um die fachliche Qualifikation in diesem Bereich zu stärken.

Dienstleisterbonus Österreich
Ein zentrales Anliegen ist zudem die Einführung eines „Dienstleisterbonus Österreich“. Damit soll es, analog zum Handwerker- oder Reparaturbonus, auch für Dienstleistungen aus den 19 gewerblichen Berufsgruppen eine Rückvergütung für Kund:innen geben. Dadurch würde die Nachfrage nach regionalen Dienstleistungen gestärkt. Viele Betriebe dieser Branchen sind EPU oder Kleinstunternehmen und leisten täglich wertvolle Arbeit für Wirtschaft und Gesellschaft.

„Der Dienstleisterbonus wäre eine faire und wirksame Unterstützung.“ (Bernhard-Stefan Müller)

Qualitätssiegel für Sprachdienstleister
Zudem planen Bernhard-Stefan Müller und sein Ausschussteam die Entwicklung eines Qualitätssiegels für Sprachdienstleister. Es soll in Tirol starten und später österreichweit ausgerollt werden. Ziel ist ein praxisnaher Qualitätsrahmen, angelehnt an das Modell „Qualitätshandwerk Tirol“, der hohe Standards sichtbar macht und professionelle Anbieter:innen klar vom restlichen Markt abhebt. Im Fokus stehen fachliche Kompetenz, laufende Weiterbildung, Kundenorientierung und berufsethische Standards. Aufwendige ISO-Zertifizierungen werden vermieden.

„Mit dieser Auszeichnung schaffen wir Vertrauen und stärken die Qualität unserer Sprachdienstleister:innen.“ (Bernhard-Stefan Müller)

Digitale Weiterbildungsplattform
Mit dem Aufbau einer digitalen Weiterbildungsplattform will die Fachgruppe außerdem dem steigenden Weiterbildungsbedarf in der Branche Rechnung tragen. Sie soll als zentrale Anlaufstelle für Schulungen, Zertifizierungen und aktuelle Inhalte dienen und so den Zugang zu Weiterbildung erleichtern.

Auch gemeinschaftsstärkende Initiativen wurden beschlossen: So erhalten alle Mitglieder auch künftig ein Gutscheinheft, das zahlreiche Serviceleistungen seitens der Fachgruppe beinhaltet.

Obmann Bernhard-Stefan Müller geht gestärkt und motiviert in die neue Amtsperiode.

„Unsere Mitglieder geben täglich ihr Bestes, um erfolgreich zu wirtschaften. Wir möchten dazu beitragen, die Rahmenbedingungen für ihre Arbeit zu optimieren. Fraktionsübergreifend werden wir im Ausschuss die Interessen bestmöglich vertreten. Eine 100 %ige Wahl zum Obmann ist ein großer Vertrauensvorschuss. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen Kolleg:innen.“ (Bernhard-Stefan Müller)

Der Ausschuss der Fachgruppe setzt sich wie folgt zusammen:

Zehn Mandate entfallen auf den Wirtschaftsbund:

  • Bernhard-Stefan Müller
  • Hermann Schmid
  • Martin Luxner
  • Hermann Covi
  • Romana Künig
  • Robert Mallaun
  • Bernhard Fuchs
  • Simone Christine Kellner
  • Mathias Abler
  • Andreas Spechtenhauser

Drei Mandate entfallen auf die Freiheitliche Wirtschaft Tirol:

  • Gudrun Kofler
  • Claudia Entholzer
  • Elisabeth Kössler

Drei Mandate entfallen auf die Grüne Wirtschaft:

  • Alexander Auer
  • Hannes Jarosch
  • Alfred Stecher

Ähnliche Artikel.

Sei kein Gefangener der Vergangenheit:
Internet Explorer ist für unsere Technologie zu alt!
Bitte verwende einen der folgenden Browser!
Microsoft Edge Google Chrome Firefox